Neues

Roboter feiert eine Publikation
31.10.2024

Vier neue Publikationen

12.10.2023

Drei Preise in einer Woche

Drei Auszeichnungen in einer Woche:

  • best student paper award der SISAP 2023 für die Verbesserung Sketch-basierter Ähnlichkeitssuche in hochdimensionalen Daten: Erik Thordsen and Erich Schubert. An Alternating Optimization Scheme for Binary Sketches for Cosine Similarity Search
  • best paper award der SISAP 2023 für den gleichen Beitrag
  • best paper award der Fachgruppe Knowledge Discovery, Data Mining und Machine Learning (KDML) auf der LWDA 2023 für die Beschleunigung von nachbarschafts-konsistentem Clustering: Lars Lenssen, Niklas Strahmann and Erich Schubert. Fast k-Nearest-Neighbor-Consistent Clustering
Origami robot
06.10.2023

Neue Publikationen

Neue Publikationen:

  • Lars Lenssen and Erich Schubert. Medoid Silhouette clustering with automatic cluster number selection. In: Information Systems 120, 102290, 2024 (online 2023)
  • Lars Lenssen, Niklas Strahmann and Erich Schubert. Fast k-Nearest-Neighbor-Consistent Clustering In: Proceedings of the Conference "Lernen, Wissen, Daten, Analysen" (LWDA), Marburg, Germany, 2023, to appear. best paper award
  • Melanie Derksen et al. Who Did What When? Discovering Complex Historical Interrelations in Immersive Virtual Reality In: 22nd IEEE International Symposium on Mixed and Augmented Reality (ISMAR), 2023, to appear.
Origami robot
02.08.2023

Aktuelle Publikationen

Die folgenden neuen Publikationen wurden veröffentlicht:

Roboter-Wissenschatler feiert eine Meldung (teaser)
22.12.2022

Prof. Schubert in den "most influential scientists"

Der Statistiker John Ioannidis von Stanford veröffentlicht eine Liste mit den 100.000 einflussreichsten Wissenschaftlern (domänenübergreifend).

In dem single-year Ranking der aktuellen Ausgabe (basierend auf den Daten für das Jahr 2021, veröffentlicht November 2022) rangiert Prof. Schubert auf dem Platz 92735.

YouTube logo
01.09.2022

YouTube Vorlesungsmitschnitte

YouTube Vorlesungsmitschnitte der Corona-Vorlesungen sind in unserem YouTube-Kanal verfügbar.

Künftig wird es vrsl. keine weiteren Aufzeichnungen geben!

Der Lernerfolg ist bei aktiver Mitarbeit höher.